Eignungskriterien:
– Erfahrung (Gesamtplanung, HLKK, MSRL) in der Projektierung und Fachbauleitung von Leistungen und Projekten mit vergleichbarer Komplexität in
den letzten acht Jahren. Mindesten zwei abgeschlossene Referenzprojekte (Bauphasen Sia 108, 32-53), eines davon mit einer NH3-Wärmepumpe. Mindestens eine Referenz muss ein Umbau in laufendem Betrieb sein. Die Referenzprojekte müssen zusätzlich folgendes beinhalten:
– Ingenieurleistungen von Energieanlagen, gesamte Anlagekosten: mindestens Fr. 1,5 Million.
– Ingenieurleistungen für Planung und Fachbauleitung einer Energiezentrale mit Wärmepumpen. Wärme-/Kälteleistung min 500/300 kW, Planung der technischen Anlage 3D.
– Doppelnennungen zu unterschiedlichen Anforderungen möglich.
– Jährlicher Firmenumsatz 2020 und 2021: mindestens je 1,5 Millionen Franken pro Jahr.
– Interventionszeit des Anbieters auf Baustelle in weniger als 120 Minuten.
– Haftpflichtversicherung mit Versicherungssumme von mindestens zehn Millionen Franken für Personenschäden und Sachschäden.
– QM-System nach ISO 9001 oder ähnlich.
– Schlüsselpersonen müssen während gesamter Projektdauer verfügbar sein.
Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen können vom 11. bis spätestens 20. April 2022 bei Jens De la Cruz, E-Mail jens.delacruz@ewlluzern.ch, mit Begründung angefordert werden. Die Anbieter müssen in ihrer Begründung kurz, aber plausibel darlegen, weshalb sie an dem Auftrag interessiert sind, und dass sie Erfahrungen im Bereich der Projektierung und Fachbauleitung von grossen HLKKSE-Projekten und NH3-Wärmepumpen haben, beziehungsweise imstande sind, die geforderten Eignungskriterien zu erfüllen.