Vorankündigung
Eine Steigerung des Angebots im Eisenbahnnetz zwischen Zürich und Zug wird einerseits durch einen Kapazitätsengpass auf der heute eingleisigen Strecke zwischen Horgen Oberdorf und Litti und andererseits durch komplexe Abkreuzungsverhältnisse im Bahnhof Thalwil verhindert. Der Zimmerberg Basistunnel I (ZBT I) von Zürich Wiedikon nach Thalwil wurde im Rahmen von «Bahn 2000», 1. Etappe, in Thalwil mit einer auf das Angebot von «Bahn 2000» massgeschneiderten, minimalen Lösung angebunden. Weitere Angebotsschritte sind trotz weiterhin steigender Nachfrage nicht mehr möglich. Der Bund und die SBB wollen diesen Engpass langfristig im Rahmen des Programmes STEP mit dem Zimmerberg Basistunnel 2 (ZBT2) zwischen Thalwil und Zug beheben. Damit würde der 2003 realisierte ZBT I zwischen Thalwil und Zürich verlängert.
Die SBB hat im Auftrag des BAV mittels einer Konzeptstudie und einer Ergänzungsstudie verschiedene Varianten vertieft untersucht. Die weiter zu verfolgende Variante umfasst das Aufweitungsbauwerk Nidelbad (Anschluss an ZBT I), das Tunnelsystem ZBT2 mit zwei ca. 10.8 km langen Einspurtunnels und Querverbindungen sowie den Anschlussbereich Litti mit den Tunnelportalen, der Anbindung ans bestehende Streckennetz und der Wendeanlage.
Die SBB Infrastruktur beabsichtigt nun per Anfang 2022, Generalplanerleistungen für die SIA-Teilphase 31 (Vorprojekt) auszuschreiben. Diese umfassen folgende Fachbereiche resp. Disziplinen:
- Gesamtleitung / Fachdienstkoordination
- Ingenieurbau (Tunnelbau, Tragkonstruktionen, Tiefbau)
- Technische Anlagen
- Geologie / Hydrogeologie
- Bahnzugang, technische Gebäude, Gestaltung
- Bauphasenplanung
- Fahrbahn
- Fahrstrom
- Kabelanlagen
Die SBB wendet im vorliegenden Projekt BIM (Building Information Modeling) resp. «open-BIM» als Planungsmethode an.
Simap-ID: 229317